Das Buch von Erich Hackl ist eher ein Büchlein, gerade einmal knapp über 120 Seiten lang. Dementsprechend war ich auch recht schnell mit dem Lesen fertig. Aber der Nachhall dieses Buches ist weitaus größer. Dass es dieses Buch gibt, verdanken wir Lucia Heilmann. Denn sie wollte diese Geschichte unbedingt erzählt wissen. Die Geschichte eines Mannes,… Weiterlesen Rezension „Am Seil. Eine Heldengeschichte“ von Erich Hackl
Kategorie: Biografie
Rezension „Ein Bild von Lydia“ von Lukas Hartmann
Das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht. Angefangen zu lesen habe ich dann recht unbedarft. Mir ist auch erst im Leseverlauf bewusst geworden, dass ich gerade die belletristisch verfasste Biografie einer Frau lese, die real existiert hat – und zwar die von Lydia Welti-Escher. Der Name dürfte in der Schweiz bekannter sein als… Weiterlesen Rezension „Ein Bild von Lydia“ von Lukas Hartmann
Rezension „Luther. Der Zorn Gottes“ von Heimo Schwilk
Ich muss zugeben, dass ich von den Feierlichkeiten zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im letzten Jahr nicht viel mitgenommen habe. Ich habe mich erst zu Beginn dieses Jahres eingehender mit Luther beschäftigt, angeregt durch die Lektüre der Biografie von Heimo Schwilk. Das war ein intensives Leseerlebnis. Die rund 450 Seiten sind so dicht gepackt mit Erlebnissen und… Weiterlesen Rezension „Luther. Der Zorn Gottes“ von Heimo Schwilk
Rezension „Paula Modersohn-Becker. Eine Biographie mit Briefen“ von Marina Bohlmann-Modersohn
Vor rund einem Jahr habe ich den Kinofilm "Paula" von Christian Schwochow gesehen. Der Film zeigt gut die Lebendigkeit von Paula Modersohn-Becker, viele Details ihres Lebens bleiben aber unberücksichtigt. Für alle, die mehr über ihr Leben erfahren möchten, ist die Biografie von Marina Bohlmann-Modersohn eine Empfehlung und Lesetipp. Die Autorin ist übrigens nicht mit Paula… Weiterlesen Rezension „Paula Modersohn-Becker. Eine Biographie mit Briefen“ von Marina Bohlmann-Modersohn
Rezension „Astrid Lindgren. Ein Lebensbild“ von Margareta Strömstedt
Biografien mag ich ja. Und am liebsten von Frauen, die ihren eigenen Weg gehen, ohne auf Konventionen zu achten. Den Anfang in der Vorstellung dieses Genres macht eine kürzlich gelesene Biografie über die Frau, die uns mit Pippi, Michel und Co. die Kindheit verschönert hat. Als ich diese Biografie im Buchladen gesehen habe, war die… Weiterlesen Rezension „Astrid Lindgren. Ein Lebensbild“ von Margareta Strömstedt